Jugendbildung im HAUS RISSEN
Im Rahmen seines Jugendprogramms 'Globales Lernen' bietet das HAUS RISSEN zahlreiche Seminare für Jugendliche an. Diese richten sich vorrangig an Schulklassen, aber auch an freie Jugendgruppen. Unsere Angebote werden auf Wunsch individuell nach den Bedürfnissen unserer Kunden maßgeschneidert.
Wenn Sie sich für eines unserer Themen interessieren oder mit uns gemeinsam ein Seminar für Ihre Klasse oder Gruppe entwickeln wollen, nehmen sie gern Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen für Fragen und Ideen zur Jugendbildung gern zu Verfügung.
Globale Dimensionen von Flucht und Migration
Veranstaltungstage: | 26.02.2021 |
Uhrzeit: | 10:00 Uhr |
Ort: | ONLINE |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Aktuell befinden sich weltweit mehr als 79 Millionen Menschen auf der Flucht. Was sind die Ursachsen dafür, dass - selbst unter der Voraussetzung einer weltweiten Pandemie - Menschen ihre Heimat verlassen und die Zukunft in der Fremde suchen?
Das Online-Seminar wird einen Einstieg in das Thema "Flucht und Migration im internationalen Kontext" bieten. Dabei werden unterschiedliche Zusammenhänge dargestellt und in Gruppenarbeit vertieft.
Bereits zum vierten Mal lädt HAUS RISSEN Jugendliche ab 15 Jahren zu einem etwa 90-minütigen kostenlosen Online-Seminar ein. Als langjähriger Partner vieler Schulen in der Metropolregion Hamburg unterstützen wir so Schülerinnen und Schülern im Homeschooling mit einem Angebot zur politischen Bildung.
Wenn Sie bzw. Ihre Schülerinnen und Schüler an dem Seminar teilnehmen wollen, kontaktieren Sie bitte Ben Yeboa-Kodie unter 040 / 81 907 19 oder .
Spendenaufruf
Das Angebot ist kostenlos. Nicht aber unsere Arbeit als Bildungsträger. Spenden helfen unserem Institut durch die gegenwärtige Situation. Weiter Informationen zur Seminarreihe von HAUS RISSEN Online finden Sie unter Aktuelles.
Kollektividuum – ein virtuelles Debattenspiel
Veranstaltungstage: | 16.02.2021 |
Uhrzeit: | 10:00 Uhr |
Ort: | ONLINE |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Die Gegenwartsgesellschaft ist geprägt durch eine Wandlungsbeschleunigung, die immer tiefgreifendere Fragen nach dem richtigen Rahmen des Zusammenlebens aufwirft. Die Nationen der Weltgemeinschaft treffen dabei unterschiedliche politische Entscheidungen im Spannungsverhältnis „Kollektiv oder Individuum?“.
Welchen Stellenwert hat individuelle Freiheit, beispielsweise im Verhältnis zu einer wahrscheinlichen Gefährdung vieler Menschenleben? Welche polit-philosophischen Spektren spiegeln sich in den Meinungslagern wider? Und (wie) können angesichts heterogener Meinungen ausgewogene Kompromisse überhaupt gefunden werden?
Die dritte Ausgabe von HAUS RISSEN Online setzt auf ein virtuelles Debattenspiel, in dessen Rahmen sich Jugendliche ab 15 Jahren multiperspektivisch mit diesen Fragen auseinandersetzen. Rollenspiel-basiert sollen die unterschiedlichen Gesichtspunkte verschiedener Diskurse zur Geltung kommen, um das innergesellschaftliche Verständnis zu fördern und Kompromissorientierung zu kultivieren.
HAUS RISSEN lädt Jugendliche ab 15 Jahren zu einem etwa 120-minütigen, kostenlosen Online-Seminar ein. Die Teilnahme erfolgt über „Zoom“ (ist also auch von zu Hause möglich). Es können sowohl ganze Klassen, als auch einzelne Personen teilnehmen.
Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen wollen kontaktieren Sie bitte Marius Fröchling unter 040 / 81 907 18 oder .
Spendenaufruf
Das Angebot ist kostenlos. Nicht aber unsere Arbeit als Bildungsträger. Spenden helfen unserem Institut durch die gegenwärtige Situation. Weiter Informationen zur Seminarreihe von HAUS RISSEN Online finden Sie unter Aktuelles.
Impfstoff, ein knappes Gut: welchen Einfluss haben die Unterschiede zwischen Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern?
Veranstaltungstage: | 04.02.2021 |
Uhrzeit: | 10:00 Uhr |
Ort: | ONLINE |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Zwischen den Ländern dieser Welt gibt es große Unterschiede, Bevölkerung und finanzielle Mittel sind sehr ungleich verteilt. Aber welche Folgen haben diese Unterschiede? Ist eine Einteilung der Welt in Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländer überhaupt sinnvoll? Und welche Auswirkungen haben diese Gefälle auf die Verfügbarkeit der Impfstoffe gegen COVID-19?
HAUS RISSEN lädt Jugendliche ab 15 Jahren zu einem etwa 90-minütigen, kostenlosen Online-Seminar ein. Die Teilnahme erfolgt über „Zoom“ (ist also auch von zu Hause möglich). Es können sowohl ganze Klassen, als auch einzelne Personen teilnehmen.
Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen wollen kontaktieren Sie bitte Julika Stenzel unter 040 / 81 907 15 oder .
Spendenaufruf
Das Angebot ist kostenlos. Nicht aber unsere Arbeit als Bildungsträger. Spenden helfen unserem Institut durch die gegenwärtige Situation. Weiter Informationen zur Seminarreihe von HAUS RISSEN ONLINE finden Sie unter Aktuelles.
Sicherheit und Frieden in der Weltpolitik von heute / Die Herausforderungen der Digital Natives
Veranstaltungstage: | 27.01.2021 bis 28.01.2021 |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ort: | ONLINE |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Zur Abiturvorbereitung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ausgewählten Aspekten der Sicherheitspolitik und erkunden das Spannungsfeld von Medien und Politik.
Der erste Seminartag steht unter dem Schwerpunkt internationaler Konflikte sowie der Betrachtung der Vereinten Nationen.
Am zweiten Tag konzentrieren sich die Jugendlichen auf die Fragen wie Medien die öffentliche Agenda beeinflussen, welche Rolle Medien im Wahlkampf spielen, sowie auf das Phänomen „Lügenpresse“.
Ethische und ökonomische Perspektiven auf das Beispiel Bio-Tech
Veranstaltungstage: | verschoben |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Das Seminar beleuchtet biotechnologische Entwicklungen aus einer gesellschaftspolitischen Sicht.
Welche Regeln müssen bei der Erprobung von neuen Medikamenten eingehalten werden? Welche Eingriffe in die Embryonalentwicklung sind erlaubt? Und vor allem, sind diese Regeln eigentlich gut und richtig?
Die Jugendlichen erkunden und debattieren die Grenzen, die die Politik der Naturwissenschaft aufzeigt.