Slide1
WIR BEGEISTERN
FÜR POLITIK
UND WIRTSCHAFT
Slide1
MASSGESCHNEIDERTE
SEMINARE UND BERATUNG
NACH IHREN BEDÜRFNISSEN
Slide1
QUALITÄT AUS
LEIDENSCHAFT

Mehr als sieben Jahrzehnte nach Gründung der Vereinten Nationen prägen gewaltsame Auseinandersetzungen noch immer die internationale Politik.

Ansprechpartnerin

Julika Stenzel

Julika Stenzel, M.A.

Referentin für
Politische Jugendbildung

Telefon: 040 - 81 907 15

Zwar hat die Zahl der klassischen zwischenstaatlichen Kriege abgenommen, aber innerstaatliche Konflikte und grenzüberschreitende asymmetrische Sicherheitsbedrohungen wie zum Beispiel Terrorismus gefährden den Weltfrieden auch Heute.

Das Seminar bietet eine Einführung in die aktuellen Entwicklungen verschiedener Konflikte. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf den Ursachen, dem Verlauf und den Folgen, sondern auch auf die Möglichkeiten und Hemmnisse der Internationalen Gemeinschaft, befriedend auf die Konfliktparteien einzuwirken.

In einer Simulation der Vereinten Nationen bekommen die Teilnehmenden zudem die Gelegenheit, über eine Reform des Sicherheitsrats zu beraten und erleben selbst die Schwierigkeiten eine internationale Einigung auszuhandeln.

Bei Interesse an einem Seminar für Jugendliche zum einem Sicherheitspolitischen Thema kontaktieren Sie bitte Julika Stenzel.

Kundenstimmen

  • „Die Referenten waren alle äußerst kompetent. Wir wären gerne länger geblieben.“

    Of­fi­zie­rin der Bundeswehr

  • „Ich würde das Seminar ohne Vorbehalte weiter empfehlen!"

    Stabsoffizier der Bundeswehr

  • „Ich habe selten erlebt, dass Vortragende für Länderkunde eine so treffende Zielgruppenanalyse machen und in der Lage sind, ihren Vortrag erfolgreich daran auszurichten.“

    Oberst der Bundeswehr

  • „Meine Politikbegeisterung wurde herausgekitzelt. Ich denke, ich werde mich zukünftig mehr damit beschäftigen und interessierter an der Weltpolitik sein“

    Patin der Schlaufuchs Stipendien

  • "Es war heute sehr konkret, höchst informativ, einfach sehr wertvoll für unseren Abi-Schwerpunkt, herzlichen Dank!"

    Eine Klasse der Sankt-Ansgar-Schule

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen