Fast kein Webauftritt von Unternehmen und kein Parteiprogramm kommen ohne den Verweis auf den Nachhaltigkeitsbegriff aus.
Doch was bedeutet diese Konzeption genau? Was heißt nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen und ganzen Volkswirtschaften?
Das Seminar bietet eine theorie-und praxisorientiere Einführung in das Themenfeld.
Anschauungsbeispiele bilden verschiedene nachhaltige Unternehmensstrategien, die miteinander verglichen und kritisch reflektiert werden, sowie die Energiepolitik und Energiewende Deutschlands.
Am zweiten Tag erleben die Teilnehmenden in einem Planspiel, wie die Ländergruppen der Erde versuchen, den Klimawandel im Spannungsfeld von Kostenkalkulationen, Eigeninteressen und globaler Solidarität zu bewältigen.