Ansprechpartner
Wirtschaftspolitik zwischen Profit und Nachhaltigkeit
Ist wirtschaftliches Wachstum unendlich oder gibt es ökologische und soziale Grenzen, die weiteres Wachstum unmöglich machen? Stehen Profit und Nachhaltigkeit im Widerspruch zueinander oder ist beides miteinander vereinbar? Wie kann die globale Wirtschaft der Zukunft aussehen?
Diese und weitere Fragen werden anhand der Konjunkturpolitik des Monetarismus und Keynesianismus sowie verschiedenen Modellen einer Postwachstumsökonomie behandelt.
Im Zentrum stehen hier vor allem die Ideen von ‚Green Growth‘ und ‚De-Growth‘. Dabei werden die Wechselwirkungen mit dem Sozialstaatsmodell ebenso berücksichtigt, wie praktische Beispiele und Implikationen.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sowie einen Überblick über antikapitalistische Protestbewegungen.
In einem abschließenden Debattenspiel werden noch einmal alle erarbeiteten Argumente zusammengetragen und die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, sich ihr eigenes Urteil zu bilden.
Bei Interesse an weiteren Informationen wenden Sie sich gern an Marius Fröchling.