„HAUS RISSEN ist ein Ort guter Ideen, ein Umschlagplatz freier Meinungen, an dem unterschiedliche Auffassungen zu Wort kommen und zu einem selbständigen Urteil führen.“
Karl Carstens (Bundespräsident 1979 - 1984)
Aktuelles aus dem HAUS RISSEN
Besondere Veranstaltungen, innovative Seminare, ausgezeichnete Kooperationspartner, neue Gesichter und vieles mehr: In dieser Rubrik erfahren Sie Aktuelles aus dem HAUS RISSEN. Sie lesen zudem Statements zu aktuellen Geschehnissen, als persönliche Stellungnahme unserer Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Sicherheitspolitik und Jugendbildung.
Am 5. September feierte HAUS RISSEN seinen 71. Hausgeburtstag – ein besonderer Anlass, der Raum bot für inspirierende Begegnungen, intensive Gespräche und vielfältige Rückblicke auf die Geschichte und Entwicklung unseres Hauses.
Gemeinsam mit langjährigen Partnerinnen und Partnern, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie Freundinnen und Freunden von HAUS RISSEN blickten wir auf das, was uns seit vielen Jahren verbindet, und wagten zugleich einen Ausblick auf zukünftige Themen und Projekte.
Ein besonderer Höhepunkt des Festtages war der musikalische Beitrag vom internationalen Bariton Richard Morrison, am Klavier begleitet von Jon Mortimer, die mit ihrer Darbietung den feierlichen Rahmen eindrucksvoll bereicherten.
Einige Impressionen des Festtages hat die Fotografin Katrin Würtemberger, www.studio17-wedel.de erstellt.
Wir danken allen, die diesen Tag mit uns gestaltet und unterstützt haben, ebenso wie jenen, die uns auf unserem weiteren Weg unterstützen.
Wir freuen uns darauf, Sie bald zu einer unserer kommenden Veranstaltungen wieder im HAUS RISSEN begrüßen zu dürfen.
Am 15.09.2025 fand im Haus Rissen eine Abendveranstaltung zum Thema „Jüdisches Leben und Antisemitismus “ statt. In Deutschland leben knapp unter 200.000 Jüdinnen und Juden, so dass die jüdische Community in der Bundesrepublik die drittgrößte Europas ist.
Nach den Anschlägen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 kam es zu einem deutlichen Anstieg antisemitischer Übergriffe in Deutschland, und längst kommen die Täter nicht mehr ausschließlich aus rechtsextremen Kreisen.
Wie sicher fühlen sich jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger mittlerweile in Hamburg, welchen Austausch gibt es mit jüdischen Einrichtungen und Gemeinden und wie wird jüdische Identität im Jahr 2025, auch in Hinblick auf die hochkomplexen sicherheitspolitischen Gemengelagen, gelebt?
Weiterlesen: Jüdisches Leben und Antisemitismus in Deutschland
Drei Fragen an … Jörg Hausendorf! Jörg ist seit Juni 2025 als Geschäfts- und Institutsleiter bei HAUS RISSEN tätig. Er ist insbesondere für die strategische und wirtschaftliche Weiterentwicklung des Instituts verantwortlich.
Im Rahmen der Gesamtfinanzierung des Hauses kümmert er sich um die Akquise neuer Aufträge und Förderer. Er vertritt das Haus nach außen und arbeitet dazu mit verschiedenen Stakeholdern zusammen. In der Konsequenz gehören auch der Markenauftritt und die Kommunikation des Hauses zu seinen Aufgaben.
Eine erfolgreiche Fortsetzung
Zum zweiten Mal fand in den Räumen von HAUS RISSEN die Sicherheitspolitische Summer School des Bildungsbereiches Geo- und Sicherheitspolitik statt.
Geopolitische Herausforderungen
Unter dem Motto „Geopolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa“ informierten sich 29 Studierende und junge Berufstätige vom 22. bis 24. Juli über aktuelle außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen und Problemfelder und diskutierten intensiv und engagiert über Krieg und Frieden, die Rolle Deutschlands und der EU in der Welt sowie strategische Perspektiven auf Schlüsselkonflikte wie beispielsweise mit den USA, Russland oder China.