Veranstaltungen im HAUS RISSEN
Das HAUS RISSEN bietet bei unterschiedlichen Veranstaltungen Orientierungswissen für alle, die komplexe Zusammenhänge aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verstehen und sich eine eigene Meinung dazu bilden wollen.
Begegnen Sie in hanseatisch-angenehmem Rahmen ausgewählten Experten zu unterschiedlichsten Themen.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind! Da unsere Abendveranstaltungen erfahrungsgemäß sehr gut besucht sind, bitten wir Sie, uns vorab wissen zu lassen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. In jedem Beitrag finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten für eine Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!
Podiumsdiskussion mit Dr. Ralf Stegner und Roderich Kiesewetter,
moderiert von Anna Engelke
Veranstaltungstage: | 20.02.2024 |
Uhrzeit: | Beginn um 18:30 Uhr / Einlass ab 18:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189 |
Der Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar 2022 läutete die „Zeitenwende“ in der deutschen Sicherheitspolitik ein. Plötzlich stand das Thema von Krieg und Frieden in Europa im Mittelpunkt des öffentlichen und medialen Interesses.
Zeichnete sich das erste Kriegsjahr noch durch Geschlossenheit der westlichen Welt für eine Unterstützung der Ukraine aus, bröckelt seit einiger Zeit der Zusammenhalt des Westens. Einige europäische Regierungen, aber auch die Republikaner in den USA stellen die Unterstützung der Ukraine teilweise offen in Frage.
Wo steht Deutschland im Februar 2024 zwei Jahre nach dem Angriff auf die Ukraine? Wie verhält sich die deutsche Politik zu weiteren Waffenlieferungen für Kiew?
Mit Dr. Ralf Stegner und Roderich Kiesewetter diskutieren zwei sicherheitspolitisch versierte Abgeordnete des Deutschen Bundestags und Mitglieder des Auswärtigen Ausschusses über ihre unterschiedliche Haltung zu Waffenlieferungen aus Deutschland.
- Roderich Kiesewetter, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags für die CDU/CSU
- Dr. Ralf Stegner, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags für die SPD
- Moderation Anna Engelke, Moderatorin NDR Info
Um eine formlose Anmeldung per E-Mail an wird gebeten.
Der Teilnahmebetrag vor Ort beträgt 30 € (5€ ermäßigt) inkl. Catering und Getränke. Über einen höheren Beitrag zur aktiven Förderung der Jugendbildungsprogramme von HAUS RISSEN würden wir uns freuen. Einen Spendenbeleg über Ihre persönliche Förderung stellen wir gerne aus.
Ein Weihnachtsmarkt in besonderem Ambiente
Veranstaltungstage: | 15. bis 17.12.2023 |
Uhrzeit: | Fr. 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa. & So. 13:00 bis 19:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189 |

Bereits zum 3. Mal findet vom 15. bis 17.Dezember 2023 der Weihnachtsmarkt am HAUS RISSEN statt – mit einem bunten Portfolio an regionalen Produkten, nachhaltig hergestelltem Kunsthandwerk und allerlei Köstlichkeiten von Schmalzkuchen, über Bratwurst bis hin zu Glühwein & Punsch.
Während des Weihnachtsmarktes wird ein vielseitiges Programm für Groß und Klein geboten.
Der Markt findet auf dem Gelände der Villa Rissen (Rissener Landstraße 193) statt. Die Marktzeiten sind am Freitag um 17:00 - 20:00 Uhr, Samstag und Sonntag 13:00 - 19:00 Uhr
Auf der Suche nach dem "WIR"
Veranstaltungstage: | 15.11.2023 |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189 |

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht – leider können wir keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.
Angesichts von großen Themen wie Klimawandel, Bildungs- oder soziale Gerechtigkeit, mit denen wir heute konfrontiert sind, scheint die Frage nach dem Nationenbegriff erst einmal weniger drängend.
Und doch wird sich Jeder irgendwann fragen: Wo sind meine Wurzeln? Was habe ich mit anderen Menschen gemeinsam? Das Gemeinsame kann die Sprache sein, die Geschichte, Traditionen, die Wirtschaft, die Kultur, die Religion, die Herkunft der Menschen und manches andere. Wie gelingt es uns, friedlich und weltoffen in einem vereinten Europa zusammenzuleben und dabei die eigene Rolle und persönliche Einstellung zur Nation zu finden?
Das Konzept „Nation“ bringt Menschen zusammen, ist gleichzeitig hinterfragt worden und muss immer wieder neu ausgehandelt werden.
HAUS RISSEN bietet für solche Diskussionen Raum.