WO MEINUNGEN AUSEINANDERGEHEN

UND NETZWERKE ZUSAMMENFINDEN

Veranstaltungen im HAUS RISSEN

Das HAUS RISSEN bietet bei unterschiedlichen Veranstaltungen Orientierungswissen für alle, die komplexe Zusammenhänge aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verstehen und sich eine eigene Meinung dazu bilden wollen.

Begegnen Sie in hanseatisch-angenehmem Rahmen ausgewählten Experten zu unterschiedlichsten Themen.

Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind! Da unsere Abendveranstaltungen erfahrungsgemäß sehr gut besucht sind, bitten wir Sie, uns vorab wissen zu lassen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. In jedem Beitrag finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten für eine Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!

 Die drohende Spaltung der Gesellschaft

Veranstaltungstage: 21.07.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Hinweis: begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189
Foto: Deutscher Bundestag / Inga Haar

Das Wort von der "Spaltung der Gesellschaft" hat derzeit wieder medial Hochkonjunktur. Die aktuell vorherrschenden Krisen verschärfen die gesellschaftliche Problemlage bzw. lassen diese besonders deutlich hervortreten. 

Russlands Krieg gegen die Ukraine, die fortschreitende Klimakrise, Preisexplosion bei den Energiekosten und eine hohe Inflationsrate sind Herausforderungen an die Politik, bei denen sich die Bundesregierung zunehmend mit dem Unmut der Wählerinnen und Wähler konfrontiert sieht.

Wie kann das Land mit einer zukunftsorientierten Politik den Herausforderungen begegnen, den sozialen Zusammenhalt bewahren und zu internationalen Beziehungen beitragen, die auf der Basis des Völkerrechts und nicht auf dem Recht des Stärkeren beruhen?

Am Abend des 21.07.2023 versuchen wir Antworten zu finden.                           

Erfolgreicher Turnaround oder Fortsetzung der Talfahrt?

Veranstaltungstage: 30.05.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Hinweis: begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189
Zukunftsvision Hamburger Hafen

Ausgelöst durch die hitzige Debatte Ende letzten Jahres rund um die Beteiligung der chinesischen Reederei COSCO am Containerterminal Tollerort, beschäftigt sich auch die Öffentlichkeit seit Monaten mit der Zukunft des Hamburger Hafens.

Talfahrt im internationalen Vergleich

Im globalen Ranking (Alphaliner) rutscht die Hansestadt weiter ab und liegt nur noch auf Platz 20. Gemessen am Containerumschlag der größten europäischen Häfen rangiert Hamburg auf Platz 3 mit deutlichem Abstand hinter Rotterdam und Antwerpen.

Die Herausforderungen sind zahlreich, darunter besonders zentral: Die Sicherstellung der Erreichbarkeit des Hafens durch Sedimentmanagement, Bau der Autobahn A26-Ost, Fertigstellung des Köhlbrandtunnels sowie eine bessere Baustellen-Koordination.

Führungsnation oder berechtigte Zurückhaltung?

Veranstaltungstage: 28.02.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Hinweis: begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189
Abendveranstaltung General a.D.

Deutschland wird zunehmend als zentraler Akteur in Europa wahrgenommen, was die Forderung nach der Übernahme von mehr Verantwortung für den Kontinent und die Welt nach sich zieht.

Innenpolitisch gibt es jedoch nach wie vor Vorbehalte vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte, und während Deutschland ein ökonomischer Riese ist, sieht sich das Land im militärischen Bereich    mit dem Vorwurf der Selbstverzwergung konfrontiert.

Deutschland im Fokus

In Krisenzeiten schaut Europa regelmäßig nach Berlin, während zeitgleich Deutschland permanent in der Kritik seiner europäischen Partner steht. Der Vorwurf zu großer Forschheit im wirtschaftspolitischen Bereich steht dabei gleichermaßen im Raum wie der Vorwurf unangebrachter Zurückhaltung im
militärischen Bereich.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen