Abendveranstaltungen im HAUS RISSEN
Die Abendveranstaltungen des HAUS RISSEN geben Interessierten Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Handverlesene Experten zu aktuellen Fragestellungen sind ebenso gern unsere Gäste, wie namhafte Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.
Unsere Abendveranstaltungen sind erfahrungsgemäß sehr gut besucht. Wir bitten Sie, uns vorab wissen zu lassen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. In jedem Beitrag finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten für eine Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ein Diskussions- und Netzwerkabend mit dem norddeutschen ZIF Expert*innennetzwerk
Veranstaltungstage: | 28.06.2018 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt |

Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze ZIF ist in Deutschland für die Entsendung von zivilen Experten für Friedensmissionen sowie internationale Wahlbeobachtungsmissionen zuständig. Über das ZIF werden Human Rights Officers in UN-Missionen, Politikberater in EU-Missionen aber auch Kurz- und Langzeitwahlbeobachter in OSZE-Missionen entsendet. Das ZIF sucht, trainiert und vermittelt dabei die Fachkräfte im Auftrag der Bundesregierung.
Auf den der Öffentlichkeit zugänglichen Hamburger Netzwerkabenden der ZIF-Experten in Hamburg wird jeweils ein kurzer Impulsvortrag aus einer der zahlreichen Eisatzregionen des ZIF gehalten, um im Anschluss in eine rege Diskussion zu gehen. Den Ausklang bildet jeweils der Expert*innenstammtisch, auf dem in informeller Runde weiterdiskutiert werden kann. Es ergibt sich die einmalige Gelegenheit mit Expert*innen aus der praktischen Friedensarbeit in Kontakt zu treten und einen Einblick in Ihre Arbeit zu erhalten.
Eine Podiumsdiskussion
Veranstaltungstage: | 21.06.2018 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt |

Aktuelle Politik wird immer auch geprägt vom kollektiven Gedächtnis einer Nation. So verankerten die Währungsreform und der Marshallplan die Soziale Marktwirtschaft und die Westbindung in der alten Bundesrepublik.
Prägend für das wiedervereinigte Deutschland waren die Deutsche Mark und die Treuhandanstalt.
Allerdings wurde schnell deutlich, dass beide Institutionen, eine Währung und eine Einrichtung zur Transformation der sozialistischen Wirtschaft, im politischen Tageskampf als Machtinstrument „des Westens“ über „den Osten“ gedeutet werden konnten.
Dieses Gefühl, vom Westen okkupiert und dominiert worden zu sein, beeinflusst die Politik und die kollektiven Erinnerung eines Teils der Bevölkerung in den neuen Bundesländern bis zum heutige Tage.
Ein Abend mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar
Veranstaltungstage: | 12.06.2018 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt |

Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt: Was würden Sie machen, wenn Sie jeden Monat ein bedingungsloses Grundeinkommen bekämen?
Die Zukunft der Arbeit wird oft untrennbar mit der Zukunft des Sozialstaats diskutiert. Wie werden die Folgen des demographischen Wandels und der Digitalisierung den Arbeitsmarkt verändern und was machen wir, wenn dadurch die Arbeitslosigkeit ins Unermessliche steigt?
Können wir uns noch auf die Lohnarbeit verlassen oder muss der Staat andere Konzepte zur Absicherung seiner Bürger auf den Tisch legen?
Veranstaltungstage: | 30.05.2018 |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |

HAUS RISSEN entfacht wieder das Quizfieber, wenn das Team von „Das Kneipenquizz“, Darren Grundorf und Tom Zimmermann, ihr eigens für diesen Abend gestricktes „HAUS RISSEN Pubquiz“ mit unseren Gästen spielt! In Teams von bis zu sechs Personen treten dabei die Gäste miteinander und gegeneinander an, beantworten Fragen, lösen Video- und Bilderrätsel und ordnen Soundschnipsel den richtigen Titeln zu.
Thematisch werden diesmal Kommunalwahlen auf den Kopf gestellt und mal völlig anders beleuchtet. Wir stellen unter Beweis, wie politische Bildung Spaß machen kann. Gewinne gibt es wie üblich auch. Unser HAUS RISSEN-Pubquiz-Wanderpokal sucht neue Besitzer*innen!
Weiterlesen: HAUS RISSEN - Pubquiz zur Kommunalwahl in Schleswig-Holstein
Eine Podiumsdiskussion mit Ulrich Lissek und Jan Techau
Veranstaltungstage: | 19.04.2018 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |

„Keine Politik, nur ein Geschäft!“ Diese Weisheit galt noch nie für die Energiebranche.
Ob Kohle, Gas, Öl oder der Verlauf von Versorgungsleitungen, stets lässt sich ein Interessenskampf verschiedenster Akteure feststellen: Förder- und Versorgungsunternehmen, Liefer- und Konsumentenländer, Regional‑ und Weltmächte.
Energie ist der Punkt, an dem sich Wirtschaft, Sicherheitspolitik, Technologie und auch Ökologie überschneiden.