Veranstaltungen im HAUS RISSEN
Das HAUS RISSEN bietet bei unterschiedlichen Veranstaltungen Orientierungswissen für alle, die komplexe Zusammenhänge aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verstehen und sich eine eigene Meinung dazu bilden wollen.
Begegnen Sie in hanseatisch-angenehmem Rahmen ausgewählten Experten zu unterschiedlichsten Themen.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind! Da unsere Abendveranstaltungen erfahrungsgemäß sehr gut besucht sind, bitten wir Sie, uns vorab wissen zu lassen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. In jedem Beitrag finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten für eine Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!
Sicherheit und Frieden in der Weltpolitik von heute / Die Herausforderungen der Digital Natives
Veranstaltungstage: | 27.01.2021 bis 28.01.2021 |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ort: | ONLINE |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Zur Abiturvorbereitung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ausgewählten Aspekten der Sicherheitspolitik und erkunden das Spannungsfeld von Medien und Politik.
Der erste Seminartag steht unter dem Schwerpunkt internationaler Konflikte sowie der Betrachtung der Vereinten Nationen.
Am zweiten Tag konzentrieren sich die Jugendlichen auf die Fragen wie Medien die öffentliche Agenda beeinflussen, welche Rolle Medien im Wahlkampf spielen, sowie auf das Phänomen „Lügenpresse“.
Ethische und ökonomische Perspektiven auf das Beispiel Bio-Tech
Veranstaltungstage: | verschoben |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Das Seminar beleuchtet biotechnologische Entwicklungen aus einer gesellschaftspolitischen Sicht.
Welche Regeln müssen bei der Erprobung von neuen Medikamenten eingehalten werden? Welche Eingriffe in die Embryonalentwicklung sind erlaubt? Und vor allem, sind diese Regeln eigentlich gut und richtig?
Die Jugendlichen erkunden und debattieren die Grenzen, die die Politik der Naturwissenschaft aufzeigt.
Der richtige Umgang mit Geld
Veranstaltungstage: | 27.10.2020 |
Uhrzeit: | 08:30 Uhr |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Das Seminar bereitet Jugendliche auf den bewussten Umgang mit Geld und somit auf das Leben nach der Schulzeit vor. Ausgehend von der Frage, wie Geld überhaupt in die Welt kommt, bearbeiten die Jugendlichen die zentralen Themen und Herausforderungen auf dem Weg in die finanzielle Eigenverantwortung. |