AKTUELLES

AUS ALLERBESTEM HAUSE

„HAUS RISSEN ist ein Ort guter Ideen, ein Umschlagplatz freier Meinungen, an dem unterschiedliche Auffassungen zu Wort kommen und zu einem selbständigen Urteil führen.“

Karl Carstens  (Bundespräsident 1979 - 1984)

Aktuelles aus dem HAUS RISSEN

Besondere Veranstaltungen, innovative Seminare, ausgezeichnete Kooperationspartner, neue Gesichter und vieles mehr: In dieser Rubrik erfahren Sie Aktuelles aus dem HAUS RISSEN. Sie lesen zudem Statements zu aktuellen Geschehnissen, als persönliche Stellungnahme unserer Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Sicherheitspolitik und Jugendbildung.  

EWH Train-the-Trainer Seminar NDS 202207Im Oktober findet in Niedersachsen die Landtagswahl statt – und Erstwahlhelfer® ist mittendrin dabei! Damit so viele Erstwählerinnen und Erstwähler wie möglich für das Wahlhelfer-Amt ausgebildet werden können, trainierte das Team Erstwahlhelfer® im Juli wieder Teamerinnen und Teamer von Bildungsträgern aus ganz Niedersachsen.

Warum wählen gehen wichtig ist

Am ersten Seminartag setzten sich die Teamerinnen und Teamer zunächst spielerisch mit den Institutionen und der Verteilung der politischen Entscheidungsmacht auf Länderebene auseinander. Danach ging es bei gutem Wetter nach draußen, um zu diskutieren, welche demokratischen Grundprinzipien bei Wahlen gelten sollten. Wie werden Wahlen in anderen Ländern durchgeführt? Und wie lauteten nochmal die fünf deutschen Wahlrechtsgrundsätze?

Eine Nachbetrachtung zur Abendveranstaltung

Earlybirds

Am 27. Juni 2022 diskutierten der Islam– und Politikwissenschaftler Jannis Jost (Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel) und ein/e Vertreter/in des Landesamtes für Verfassungsschutz (welche/r aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannt wird) im Rahmen einer Paneldebatte über Dschihadismus in Deutschland.

Zu Beginn der Abendveranstaltung begrüßte Verena Fritsche, Geschäftsführerin von HAUS RISSEN, und stellte dem Publikum das Haus vor. Die Moderation des Abends übernahm Fabian Knörzer, welcher als Referent für Sicherheitspolitik im HAUS RISSEN die Themen Dschihadismus und Terrorismus in Seminaren der politischen Bildung für Bundeswehrangehörige behandelt.

Dschihadismus in Deutschland

Vor Beginn der Debatte erläuterte Herr Knörzer kurz die Bedeutung des Begriffes Dschihadismus (islamistischer Terrorismus) sowie dessen Ausmaße in Deutschland.

Gute Stimmung beim Nachhaltigkeitsseminar am längsten Tag des Jahres

Geldausgeben für Klimapolitik

Am 20. und 21. Juni 2022 besuchte eine Klasse der Bismarckschule Elmshorn das HAUS RISSEN, um über das ‚Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie‘ zu diskutieren. Die Themen nachhaltige Unternehmensstrategien, Energiewende und Klimawandel wurden dabei besonders unter die Lupe genommen.

Green-Washing oder echte Veränderung?

Nachhaltigkeit – ein Schlagwort so allgegenwärtig, wie die Produkte und der Konsum, auf die es sich vermeintlich bezieht. Doch wie fundiert sind die Bemühungen nahezu aller Unternehmen, ihre Wertschöpfungskette umzustellen? Handelt es sich in Wahrheit doch nur um leere Versprechungen cleverer Marketingabteilungen? In der Analyse vier verschiedener Produkte bewiesen die Jugendlichen ihre Fähigkeit zu kritischem und differenziertem Denken. Und was kann man als Verbraucherin oder Verbraucher tun? „Ethische Kaufentscheidungen treffen.“, antwortet ein Schüler.

Zehn angehende Bankkaufleute im HAUS RISSEN

Super Azubi

Am 13. Juni besuchte eine Deligation der Beruflichen Schule St. Pauli unser Seminarangebot zum Thema „Soft Skills für Azubis“. 

Ziel war es, einen Fokus auf die außerfachlichen beruflichen Fähigkeiten zu legen, die in der komplexen VUCA-Arbeitswelt immer relevanter werden.

Nur der Wandel bleibt konstant

Schon ein erster Blick auf das VUCA-Konzept und die grundlegenden Trends der Arbeitswelt zeigte, dass diese auch das Bankenwesen bereits fest im Griff haben. So hatten die Auszubildenden keine Mühe die Schlagworte Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität mit praktischen Beispielen aus ihrem Berufsalltag in Verbindung zu bringen.  

Was also braucht man als Super-Azubi um motiviert, erfolgreich und zufrieden zu sein? Die Liste der gefragten Soft Skills wurde rasch länger und länger. Ausgehend von einer ersten Selbsteinschätzung gepaart mit den Rückmeldungen der Mit-Auszubildenden ergründete die Gruppe ihre individuellen Stärken und Entwicklungsfelder. Gerade letztere anzusprechen und zu verbessern ist für viele Menschen eine Herausforderung.  

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen