AKTUELLES

AUS ALLERBESTEM HAUSE

Jörg HausendorfDrei Fragen an … Jörg Hausendorf! Jörg ist seit Juni 2025 als Geschäfts- und Institutsleiter bei HAUS RISSEN tätig. Er ist insbesondere für die strategische und wirtschaftliche Weiterentwicklung des Instituts verantwortlich.

Im Rahmen der Gesamtfinanzierung des Hauses kümmert er sich um die Akquise neuer Aufträge und Förderer. Er vertritt das Haus nach außen und arbeitet dazu mit verschiedenen Stakeholdern zusammen. In der Konsequenz gehören auch der Markenauftritt und die Kommunikation des Hauses zu seinen Aufgaben.

Was passiert gerade Spannendes bei dir auf der Arbeit?

Schon die Stellenbeschreibung macht deutlich, dass es einige wichtige Aufgaben gibt, die wir in der Geschäftsleitung gemeinsam mit unserem Team im Institut anpacken müssen, um den Bildungsauftrag von HAUS RISSEN sicherzustellen und weiterzuentwickeln. Ich lerne aktuell viele interessante Menschen kennen und versuche – wo immer sich die Gelegenheit bietet – Leute von der großartigen Arbeit unseres Teams als Ausbilder und Gastgeber zu überzeugen.

Die Einarbeitung im Institut, das Kennenlernen der Mitglieder des Teams und der Inhalte ihrer Arbeit und Seminare sind für mich sehr spannend und das Wissen darum die Grundlage, um für uns gut werben zu können und Unterstützer zu gewinnen.

Was ist dein Lieblingsort im HAUS RISSEN?

Mein Lieblingsort ist die Villa und speziell mag ich mein helles und sonnendurchflutetes Büro: einerseits, weil es so zentral im Gebäude liegt, dass man sich mitten im Leben fühlt, alles mitbekommt und andererseits, weil der Blick von Sonnenterrasse in den Garten und auf die Bäume Richtung Elbe herrlich entspannend ist.

Was macht das Arbeiten in HAUS RISSEN besonders?

Unsere Aufgabe, „Räume für Demokratie“ zu bieten, ist wichtiger denn je und mir eine echte Herzensangelegenheit. Unsere Demokratie und auch die soziale Marktwirtschaft stehen unter Druck. Bedrohungen von innen und außen gefährden die Freiheiten und den Wohlstand, den die Menschen in der Bundesrepublik sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erarbeitet haben – in der besten Gesellschafts-, Regierungs- und Wirtschaftsordnung, die es in Deutschland je gab.

Wie 1954, als HAUS RISSEN gegründet wurde, kommt es dabei auch heute wieder besonders auf die jungen Menschen und die Angehörigen der Streitkräfte an: Sie müssen diesen Bedrohungen entschlossen und mit fester Meinung entgegentreten, genau wissend, wofür sie stehen und wofür es sich deshalb auch lohnt, aktiv zu streiten.

Diese Meinungsbildung zu fördern, diese Unterstützung unserer Demokratie zu stärken und täglich mehr überzeugte Demokratinnen und Demokraten dafür zu gewinnen. Das ist unser großes und wirklich besonders lohnenswertes Ziel!



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen