Kein Scherz
Erst dachten wir, es handle sich um einen Scherz, als Anfang Oktober 2025 im Postfach unserer Initiative ERSTWAHLPROFIS eine E-Mail der National Election Commission of the Republic of Korea landete. Denn unser Projekt ist seit seinen Anfängen im Jahr 2017 zwar kontinuierlich gewachsen, dabei jedoch stets innerhalb der deutschen Bundesgrenzen geblieben.
Offenbar hatte unser einzigartiger gemeinnütziger Ansatz, nachhaltig aktive Demokrat*innen und Multiplikator*innen zu schaffen, aber spätestens im Rahmen der Berliner Wahlwiederholung 2023 größere Wellen geschlagen, als wir angenommen hatten.
Besuch bei bestem Hamburg-Wetter
Am Freitag, den 14. November 2025 war es dann soweit: wir, Jörg Hausendorf, Yani Nörren-Mönch, Sina Wickemeyer und Joscha Radlach, durften vier hochrangige Vertreterinnen aus Südkorea in unserem Hause empfangen und mit Ihnen über unser Programm ERSTWAHLPROFIS sowie politische Jugendbildung made in HAUSRISSEN sprechen.
Unterstützt wurden wir dabei von Landeswahlleiter Oliver Rudolf und Dennis Voß, dem Bezirkswahlleiter von Altona.
Der Fotograf des Hamburger Abendblatts, welches ebenfalls mit zwei Personen an diesem Tag vertreten war, hatte allerdings aufgrund des andauernden Regens Schwierigkeiten, brauchbare Außenaufnahmen zu machen – die Innenaufnahmen können sich jedoch ebenfalls sehen lassen, wie der erschienene Artikel unter www.abendblatt.de zeigt.
Interkultureller Austausch leicht gemacht
Im Verlauf unseres intensiven (durch KI-Übersetzungstools gestützten) Austauschs wurde klar, dass sich überzeugte Demokrat*innen weltweit noch viel stärker vernetzen müssen, als dies bislang der Fall ist.
Dabei ist es angesichts der immer stärker vernetzten antidemokratischen Strömungen weltweit besonders wichtig, den Blick über nationale Grenzen hinweg schweifen zu lassen.
Für ERSTWAHLPROFIS war dieses Treffen keineswegs nur eine Ehre bzw. ein kleiner Prestige-Moment, sondern wird unser Arbeiten innerhalb und außerhalb unseres Projekts von nun an beeinflussen.
Wir danken (v. l.) Song Seong-eun, Choi Se-min, Cha Hye-young und Lee Jeong-eun für das überaus freundliche und konstruktive Gespräch und freuen uns auf weitere Gelegenheiten, international ins Gespräch zu kommen!