AKTUELLES

AUS ALLERBESTEM HAUSE

„HAUS RISSEN ist ein Ort guter Ideen, ein Umschlagplatz freier Meinungen, an dem unterschiedliche Auffassungen zu Wort kommen und zu einem selbständigen Urteil führen.“

Karl Carstens  (Bundespräsident 1979 - 1984)

Aktuelles aus dem HAUS RISSEN

Besondere Veranstaltungen, innovative Seminare, ausgezeichnete Kooperationspartner, neue Gesichter und vieles mehr: In dieser Rubrik erfahren Sie Aktuelles aus dem HAUS RISSEN. Sie lesen zudem Statements zu aktuellen Geschehnissen, als persönliche Stellungnahme unserer Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Sicherheitspolitik und Jugendbildung.  

„Ich könnte mir jetzt auch vorstellen, Politik zu machen“

Am 10. und 11. Januar hielt die politische Jugendbildung mit der Hamburger Verwaltungsschule das Jahresdebüt 2023 ab: Thematisch ging es um das Verhältnis von Medien und Politik, aber auch um Soft Skills in der „VUCA“-Welt. Die rund 55 Auszubildenden waren engagiert und interessiert bei der Sache.

Medien

Der erste Seminartag begon direkt mit einer Einführung in die aktuelle mediale Situation:

Kann sich ein Qualitätsjournalismus angesichts von Ökonomisierungsimperativen halten?
Welche Aufgaben sollen und wollen Medien umsetzen?
Welche journalistischen Standards sind bei Veröffentlichungen zu beachten?

Startschuss zum Medienrollenspiel

Sodann begab sich die Gruppe in ein Medienrollenspiel: Nach einem vermeintlichen Terroranschlag machten sich verschiedene Redaktionen an die Arbeit, um die Bevölkerung über die Entwicklung aufzuklären.

Zuwendung aus dem LotterieSparen

Ihre Verbundenheit mit der Region macht die Hamburger Sparkasse (Haspa) unter anderem durch die Unterstützung von mehr als 500 gemeinnützigen Organisationen in und um Hamburg besonders deutlich.

Haspa LotterieSparen

Über Fördermittel aus dem Haspa LotterieSparen konnte sich jetzt auch das HAUS RISSEN freuen.

„Das Geld wird eingesetzt, um das Institut zur Nutzung durch die breite Öffentlichkeit zu erhalten, um weiterhin qualitativhochwertige Bildungsarbeit für jedermann anbieten zu können“  sagte Rüdiger Marx.

Danksagung an die Möglichmacher der Haspa

Herr Marx dankte den Herren Alexander Lühdorff (Filialleiter Blankenese), Daniel Malzahn (Filialleiter Rissen) und Thomas Sobania (Leiter Private Banking Elbvororte) bei der Haspa für die großartige Unterstützung.

 "Klappe, die Zweite"

Vom 16.-18.12.2022 veranstaltete das HAUS RISSEN erst zum zweiten Mal in seiner traditionsreichen Geschichte einen Weihnachtsmarkt.

HAUS RISSEN Weihnachtsmarkt

Ortsansässige Schulen sowie gemeinnützige Vereine und Organisationen, wurden aktiv in das Geschehen vor Ort mit eingebunden.

Interkulturelles Flair in Rissen

Für das interkulturelle Flair und die Umsetzung der gelebten Vielfalt sorgte u.a. die Tanzgruppe Koletschko vom "Hamburger Verein der Deutschen aus Russland", welche am Freitagabend mit Folkloretänzen aus Italien, Finnland und Russland in traditionellen Kostümen Jung und Alt begeisterte. Am 4. Advent verzauberte zudem die chilenische Singer- Songwriterin Katy Santos das Publikum mit lateinamerikanischer Mitmach- & Tanzmusik.

Musikalische Highlights boten außerdem Rails ´n`Rivers, die Musikschule Rissen und Newcomer Kai König.

Open Villa & Hausführungen

Das Team vom HAUS RISSEN bot am Samstag und Sonntag Führungen an, bei welchen auch inhaltlich auf die Demokratieförderung der eigenen Bildungsarbeit und die Geschichte des Hauses eingegangen wurde.

– und noch besser wird’s mit Erstwahlprofis

BMST Pressegespraech Erstwahlprofis Berlin 14 12 22 1102xSQR"Berlin kann Wahlen, aber wir müssen besser werden“ – dies betonte Berliner Landeswahlleiter Stephan Bröchler gleich zu Anfang des Pressegesprächs, zu dem das HAUS RISSEN und die Bertelsmann Stiftung am 14. Dezember einluden.

Am 12. Februar werden in Berlin die Wahlen des Abgeordnetenhauses und der Bezirke wiederholt. Die vielen Pannen und Fehler der vergangenen Wahl haben nicht nur die Durchführung behindert, sondern das Vertrauen in den wichtigsten demokratischen Akt geschadet. Damit Berlin für die Wahlwiederholung gut gewappnet ist, bilden wir in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung Erstwahlprofis aus.

Mittendrin statt nur dabei

Demokratie ist kein Selbstläufer: Die Wahlbeteiligung von jungen und migrantischen Menschen fällt bei fast allen Wahlen gering aus. Gleichzeitig zeichnen sich die meisten Wahlvorstände durch einen hohen Altersdurchschnitt und geringe Diversität aus.

Indem wir junge und neu eingebürgerte Menschen zu Wahlhelfer:innen ausbilden, wecken wir ein nachhaltiges Interesse für die Demokratie und können solchen Trends entgegenwirken. Mithilfe der Unterstützung von Landeswahlleiter Bröchler sollen deshalb am 12. Februar gezielt Erstwahlprofis in den Berlinern Wahllokalen eingesetzt werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen