Seit Mai 2023 ist Alexandra Bahr als Referentin für Politische Jugendbildung im HAUS RISSEN beschäftigt.
Während ihres Studiums der Kultur- und Sozialanthropologie & Politikwissenschaft in Münster und Hamburg, entdeckte Sie ihre Leidenschaft für politische Theorie – vor allem für kritische Gesellschaftstheorie und feministischen Theorien. Besonders Themen wie soziale Gerechtigkeit, Herrschaft & Emanzipation und das Zusammenspiel von Politik und Ökonomie interessieren sie und begleiten sie spätestens seit ihrem Studium sowohl im beruflich/akademischen Kontext, ebenso wie im Privaten.
Durch verschiedene Lehrerfahrungen an der Universität konnte Alexandra Bahr bereits während ihres Studiums in die Bildungsarbeit einsteigen. Auch durch ihre Tätigkeit für das DRK konnte sie bei der Gestaltung und Leitung von Seminaren für Bundesfreiwilligendienstleistende einschlägige Berufserfahrung sammeln.
Tim Brehmer absolviert seit März 2023 seinen Bundesfreiwilligendienst im HAUS RISSEN. Schon früh förderte sein kritisches Denken das persönliche Interesse an Politik. Besonders interessieren ihn dabei Themen aus Sozialpolitik und Kapitalismuskritik.
Tim findet es wichtig, die Jugend an die Politik heranzuführen und diese dafür zu begeistern, weshalb er sich entschied seinen Bundesfreiwilligendienst im HAUS RISSEN zu absolvieren.
Nach dem Abitur, an der Stadtteilschule OIdenfelde, hat er sich dazu entschieden, praktische Erfahrung in der politischen Jugendbildung zu sammeln, als Vorbereitung für ein zukünftiges Studium der Politikwissenschaft.
In seinem Freiwilligenjahr im HAUS RISSEN konzipiert und gestaltet er aktiv Bildungsseminare, Projekte und Workshops mit und lernt alle Bereiche im HAUS RISSEN kennen.
Helene Bührig ist seit Februar 2023 bei HAUS RISSEN im Bereich Sicherheitspolitik tätig.
Helene Bührig absolvierte ein Bachelor-Studium der Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Leipzig und schloss dann ihr Masterstudium der Internationalen Politik und des Internationalen Rechts an der Universität Kiel ab. Ihren inhaltlichen Schwerpunkt hat sie auf die Bundeswehr und militärsoziologische Fragestellungen gelegt und dabei vor allen Dingen die Veteranenpolitik der Bundesrepublik Deutschland akzentuiert.
Unser Hausmeister Roland Dolinsky ist seit mehr als 25 Jahren ein Garant dafür, dass der Instituts- und Tagungsbetrieb im HAUS RISSEN hinter den Kulissen reibungslos funktioniert. Kein Geländer, keine Treppenstufe und keine Lampe, sowie viele andere Details, die er nicht kennt und mit viel Liebe zum Detail in Stand hält.
Kontaktdaten
Seit November 2020 ist Marius Leon Fröchling mit der Konzeption und Durchführung von Bildungsseminaren als Referent in der Politischen Jugendbildung betraut.
Nach einer hanseatischen Kaufmannslehre betätigte sich Fröchling zunächst in verschiedenen Online-Agenturen, wurde sodann beim Hamburger Presseverlag „Gruner + Jahr“ als konzernübergreifender Spezialist für redaktionelle Prozesse, Informationsarchitektur und Suchmaschinenoptimierung tätig. In dieser Zeit gründete er außerdem ein eigenes Magazin mit einem sozialpolitischen Schwerpunkt.
In einem interdisziplinären „Liberal Arts“-Studium an der Leuphana Universität Lüneburg vertiefte Fröchling seine Kenntnisse in den Politik- und Bildungswissenschaften, der Wirtschaftspädagogik sowie der Soziologie und Philosophie.
Neben dem Studium engagierte sich Fröchling lokalpolitisch und entwickelte bereits mit der studentischen Initiative „policyLab“ Formate im Bereich der politischen Bildung. Überdies war er als Springer und Seminarleiter an unterschiedlichen Schulformen aktiv sowie als Erlebnispädagoge bei den „Nature Guides“ tätig.